EU Data Act – Allgemeine Informationen und Datenschutzhinweise
Der EU Data Act (Verordnung (EU) 2023/2854) regelt umfassend den Datenzugang sowie die Rechte an Daten, die durch Nutzung sogenannter vernetzter Produkte (z. B. Wallboxen, Fahrzeuge) und verbundener Dienste (z. B. Apps) entstehen.
Ziel der Verordnung ist es, fairere, transparentere und innovationsfördernde Rahmenbedingungen für die Nutzung nicht-personenbezogener und personenbezogener Daten innerhalb der EU zu schaffen.
Weitere Informationen zum EU Data Act finden Sie unter folgendem Link:
Link zur EU-Gesetzgebung
Ihre Daten, Ihre Rechte
Gemäß des EU Data Act wahren wir die Grundsätze Transparenz und Fairness beim Datenaustausch. Die Verordnung stellt sicher, dass die durch Nutzer erzeugten Daten unter klar definierten Bedingungen zugänglich sind, wobei Sicherheit und Rechtskonformität für uns Priorität haben.
Wesentliche Aspekte des EU Data Act:
Privatpersonen und Unternehmen haben das Recht, auf die von ihnen erzeugten Daten zuzugreifen.
Nutzer können ihre Daten für sich selbst anfordern oder diese mit ausgewählten Parteien teilen.
Der Datenaustausch erfolgt unter strengen Sicherheitsmaßnahmen und rechtlichen Schutzvorkehrungen.
Öffentliche Stellen können nur unter außergewöhnlichen Umständen – z. B. in Notfällen oder bei dringenden öffentlichen Interessen – auf bestimmte Daten zugreifen. Alle derartigen Anfragen werden gemäß den geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen bearbeitet, um Rechtskonformität und Datensicherheit zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Link zur Informationspflicht-Website der VW GIS AG
Link zu vorvertraglichen Informationen
Nutzertypen
Der EU Data Act definiert verschiedene Nutzertypen, die jeweils spezifische Rechte und Pflichten im Hinblick auf den Datenzugang und die Datennutzung haben. Ob Sie Privatperson, Unternehmen, Drittpartei oder staatliche Behörde sind, bestimmt, wie Sie mit den erzeugten Daten interagieren und diese nutzen dürfen.
Privatnutzer
Eine Privatperson ist eine natürliche Person, die ein vernetztes Produkt besitzt oder der vertraglich zeitweilige Rechte für die Nutzung des vernetzten Produkts übertragen wurden oder die verbundenen Dienste in Anspruch nimmt.
Ihre Rechte umfassen:
Zugriff auf Ihre Daten (Datenzugang)
Erteilen von Zugriffsberechtigungen an Drittanbieterdienste
Nutzung des EU Data Act Portals für Datenanfragen
Weitere Informationen und Zugang zu Ihren Daten finden Sie unter folgendem Link
Link zum EU Data Act Portal
Unternehmensnutzer
Ein Unternehmensnutzer ist ein juristische Person (z.B. Unternehmen) oder eine Organisation, die ein vernetztes Produkt besitzt oder der vertraglich zeitweilige Rechte für die Nutzung des vernetzten Produkts übertragen wurden oder die verbundenen Dienste in Anspruch nimmt.
Ihre Rechte umfassen:
Zugriff auf Ihre Daten (Datenzugang)
Sicheres Teilen dieser Daten mit Partnern und Dienstleistern
Nutzung des EU Data Act Portals für Datenanfragen
Weitere Informationen und Zugang zu Ihren Daten finden Sie unter folgendem Link:
Drittpartei
Eine Drittpartei ist ein Unternehmen oder eine Organisation – z. B. eine Versicherung oder ein Serviceanbieter –, denen der Nutzer Zugriff auf die durch ihn erzeugten Daten gewährt.
Ihre Rechte umfassen:
Anfordern der für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung erforderlichen Daten
Nutzung des EU Data Act Portals für Datenanfragen
Weitere Informationen und Zugang zu den Daten finden Sie unter folgendem Link:
Behörden
Behörden sind staatliche Stellen oder Organisationen, die nur in Ausnahmefällen Daten anfordern dürfen.
Ihre Rechte/Pflichten umfassen:
Zugriff auf spezifische Daten nur unter besonderen Umständen (z. B. öffentliche Sicherheit, Notfälle, regulatorische Zwecke)
Sicherstellen, dass die Datennutzung verantwortungsvoll und im öffentlichen Interesse erfolgt
Weitere Informationen und Zugang zu den Daten finden Sie unter folgendem Link:
Link zur Website für öffentliche Stellen und Behörden
Datenschutz nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wenn wir im Zusammenhang mit dem EU Data Act Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, gelten weiterhin die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 – DSGVO).
Die Volkswagen Group Charging GmbH hat die VW GIS AG als Auftragsverarbeiter mit dem Betrieb des oben genannten Portals sowie der Bereitstellung der im Rahmen des EU Data Act erforderlichen Daten beauftragt. Für die Zusammenarbeit wurden alle nach der DSGVO erforderlichen Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung sowie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.
Nachfolgend finden Sie die Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der Umsetzung des EU Data Act. Sie erhalten darin Informationen zur Art und Weise, wie im Rahmen des EU Data Act Daten verarbeitet werden, welche Rechte Sie als Nutzer haben und wie Sie diese geltend machen können.
Link zur Privacy Notice