Folgende Parameter können eingestellt werden:
Die jährliche Fahrleistung kann in diesen Schritten variiert werden: 10.000 km, 15.000 km, 20.000 km.
Die Kosten für den Stromtarif können in diesen Schritten variiert werden: 30 Ct./kWh, 32 Ct./kWh, 36 Ct./kWh.
Eine PV-Anlage mit 10kWp kann optional angewählt werden.
Beim Stromverbrauch wird nur der Stromverbrauch des Haushaltes eingetragen und kann in diesen Schritten variiert werden: 2.500 kWh, 3.500 kWh, 4.500 kWh.
Drei verschiedene Ladeprofile:
A) ”Nachts": Das E-Auto kann nach der durchschnittlichen täglichen Nutzung abends ab 17 Uhr bis morgens um 8 Uhr geladen werden.
B) ”Halbtags": Das E-Auto kann nach der durchschnittlichen täglichen Nutzung nachmittags ab 13 Uhr bis morgens um 8 Uhr geladen werden.
C) “Ganztags”: Das E-Auto wird ausschließlich vormittags genutzt und kann ab 9 Uhr morgens bis um 8 Uhr des Folgetags geladen werden.
Die hier wählbaren Ladeprofile sind stark vereinfacht.
Es wurden folgende vereinfachte Annahmen getroffen:
Die Ladevorgänge werden auf Basis eines dynamischen Stromtarifs marktpreisoptimiert.
Für die Berechnung wurden die Day-Ahead-Preise aus dem Jahr 2024 basierend auf einer HPFC (Hourly Price Forward Curve) verwendet.
Der Anteil der Ladevorgänge zuhause beträgt 80%, d.h. 20% der Ladevorgänge werden im öffentlichen Raum, beispielsweise an Schnellladern, durchgeführt.
Da die Netzentgelte lokal schwanken, wurden 19 Ct./kWh des Berliner Netzes angenommen.
Die Einspeisevergütung für Solarstrom beträgt 8,2 Ct./kWh.
Die maximale Ladeleistung der Wallbox beträgt 11kW.
Die Ladeeffizienz ist abhängig von der Ladeleistung und beträgt im Mittel 94,5%.
Den Stromverbrauch des E-Autos basiert auf einem ID.4 Pro 210 kW (286 PS) 77 kWh 1-Gang-Automatik und beträgt unabhängig der Jahreszeit nach WLTP-Standard 16 kWh/100km.
Die Fahrzeugbatterie hat eine Größe von 77 kWh und basiert auf einem ID.4 Pro 210 kW (286 PS) 77 kWh 1-Gang-Automatik.
Der Ziel-SOC der Fahrzeugbatterie beträgt 80%, d.h die Fahrzeugbatterie wird immer bis auf diesen Wert geladen.
Die Entladeleistung des Heimspeichers ist abhängig von der Batteriekapazität und beträgt 0,5 Kilowatt pro Kilowattstunde Batteriekapazität und somit 5kW.
Die Ladung erfolgt ab einem PV-Überschuss von 1,4 kW bis die Batterie des E-Autos zu 100% voll ist.
Bei der täglichen Nutzung der Fahrzeuge wird nicht zwischen Werk- und Wochenendtagen unterschieden. In der Berechnung wird davon ausgegangen, dass der aktuell erzeugte Solarstrom immer zuerst für den Haushalt verwendet wird. Überschüssiger Solarstrom fließt zuerst in den Heimspeicher, danach ins E-Auto und der verbleibende Rest ins Stromnetz. Bei der Entladung des Heimspeichers wird zunächst der Haushaltsverbrauch bedient und falls noch Restleistung bleibt, das E-Auto geladen.
Bei der PV-Anlage handelt es sich um eine nach Süden ausgerichtete Anlage mit optimaler Neigung am Standort Neckarsulm.
Solarstrom-Ertrag: Rund 1.200 Kilowattstunden pro Kilowatt Photovoltaikleistung und Jahr.