Charger 2 (2. Generation) - Software Updates
Versionsprotokoll unserer Software Updates (Changelogs)
R03.004.045.121-elli
Neue Funktionen
- OCPP Open Backend: Sie können die Steuerung und Konfiguration nun auch über das Backend von Drittanbietern vornehmen. Bei Zurücksetzen auf Werkseinstellungen kann die ursprüngliche Elli Backend-Verbindung wiederhergestellt werden.
- Modbus-Server: Sie können die Wallbox nun als Modbus-Server betreiben und so kompatible Modbus-fähige Energiemanagementsysteme steuern.
- Anzeige- und Bedienelemente: Der Standby-Modus wurde hinzugefügt. Wenn nach 120 Sekunden keine Interaktion stattfindet, wird der Standby-Modus automatisch aktiviert (sofern keine parallele Aktivität stattfindet, z. B. Ladevorgang, Update usw.). Dies ist an einer weiß pulsierenden LED in der Mitte der LED-Leiste erkennbar. Dadurch wird die LED-Lebensdauer verlängert.
- Kundeneinstellungen zurücksetzen: Mit der Funktion können Sie alle Kundeneinstellungen zurücksetzen. Die Installateureinstellungen (Land, Phasenkonfiguration, Strombegrenzungen etc.) bleiben bestehen.
- Ladehistorie: Sie können die Ladehistorie nun als CSV-Datei herunterladen. Die Datei enthält Informationen, die Sie z. B. zu Dokumentations- oder Analysezwecken verwenden können. Zusätzlich wurden weitere Informationen zur Ladehistorie hinzugefügt (u. a. zuletzt gestartete Ladung mit Einheiten, Zählerstart, Zählerstopp, Autorisierungstoken).
Konnektivität & Kommunikation
- Wallbox-Konnektivität: Internet- und Backend-Verbindungen stabilisiert
- Kommunikation zwischen Wallbox und Backend: OCPP-Verbindung sowie weitere grundlegende Kommunikationsaktionen stabilisiert
- Internes Energiemanagement: Weitere Sprachen hinzugefügt
- Weitere allgemeine Verbesserungen
Software & Benutzeroberfläche
- Wallbox-Konfiguration: Datenverschlüsselung über HTTPS-Zugriff und Länderunterstützung erweitert, Ansicht der Systeminformationen verbessert, generelles Handling und PUK-Eingabe optimiert
- Software-Update: Prozess stabilisiert
- LED-Anzeige: Verhalten korrigiert und Anzeige optimiert
- Wallbox-Einstellungen: Verhalten nach Werksreset stabilisiert
- Betriebssystem: Allgemein stabilisiert
Ladefunktionen & Energiemanagement
- Ladeautorisierung: Laden per RFID-Karte und Smart Charging stabilisiert
- Ladefunktion: Phasenumschaltung verbessert und Laden optimiert
- Wallbox-Einstellungen: Standardeinstellungen PLC-Laden optimiert
- Steuerung: Steuerungsschnittstelle zum Netzbetreiber (§14a) stabilisiert
- Dynamisches PV-Laden: Ladeverhalten optimiert und Synchronisation Modbus-Meter-Werte stabilisiert
- Smart Charging: Erkennung von Profilen und Werten verbessert, Phasenwechsel stabilisiert
- Lastmanagement: Lokale Funktionen verbessert
- PV-Optimierung: PV-Überschuss-Laden über Wallbox-Konfiguration aktivierbar
- Modbus-Zähler-Whitelist: Mit IT-Netzen kompatible Zähler hinzugefügt (Eastron SDM 630 IT grid und Siemens PAC 2200 IT grid)
- Phasenumschaltung: Funktion optimiert
- Steuerungsschnittstelle zum Netzbetreiber (§14a): Bei Drosselung Grund für Ladebeschränkung durch den Netzbetreiber in der Wallbox-Konfiguration einsehbar
- In seltenen Fällen kann es durch einen Bug-Fix zu einer inkonsistenten Konfiguration kommen, die das Laden verhindert. In solchen Fällen nehmen wir eine einmalige manuelle Korrektur über unser internes Backend vor. Danach kann der Ladevorgang wie gewohnt fortgesetzt werden.
Systemstabilität & Sicherheit
- Fehlerhandling: Fehlerausgabe und -anzeige optimiert sowie Ladefunktion und Wallbox-Konnektivität verbessert
- Zertifikatshandling: Zertifikatserneuerungsprozess stabilisiert
- Erdungsüberwachung: Funktion bei Auslieferung und nach Werksreset standardmäßig ausgeschaltet
- OCPP-Zertifikatsstatus: Über Wallbox-Konfiguration einsehbar
- IT-Security: Allgemeine Verbesserungen
R01.004.041.009-elli
Konnektivität & Kommunikation
- Fahrzeugkommunikation: Kommunikationseinstellungen angepasst und stabilisiert
- Fahrzeugkommunikation über ISO 15118: Kommunikationsschnittstelle stabilisiert
- Wallbox-Konnektivität: Internetverbindungen stabilisiert
- Kommunikation zwischen Wallbox und Backend: Verbindungen stabilisiert
- EEBUS-Kommunikation: EV-Erkennung verbessert
Ladefunktionen & Energiemanagement
- Ladeautorisierung: Transaktionen optimiert
- Dynamisches PV-Laden: Laden über das Home Management System (HEMS) optimiert und Werte aktualisiert
- Smart Charging: Profil-Erkennung verbessert
- Ladefunktion: Einstellungsmöglichkeiten verbessert
- Steuerung: Steuerungsschnittstelle zu Netzbetreiber (§14a) stabilisiert
- Modbus Meter: Liste kompatibler Geräte erweitert
Systemstabilität & Sicherheit
- Overload Protection: Funktionalität im Grenzfall stabilisiert
- Fehlerhandling: Fehlerausgabe und -anzeige optimiert
- Zertifikatshandling: Zertifikatserneuerung verbessert
Software & Benutzeroberfläche
- Software-Update-Prozess: Aktualisierung des Geräts optimiert
- Web Configuration: Ansicht der Systeminformationen sowie Einstellungsmöglichkeiten verbessert
- LED-Anzeige: Verhalten korrigiert und Anzeige optimiert
Rechtliche & Allgemeine Informationen
- Disclaimer: Copy-Right-Informationen aktualisiert
R01.003.038.006-elli
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem der automatische Wechsel von 1-phasigem auf 3-phasiges Laden beim Verlassen des PV-Überschussmodus nicht korrekt ausgeführt wurde.