Elli Mobility Flotten Report 2025: Zwei Drittel der Fuhrparks wollen elektrifizieren und suchen nach Expertise

Elli Mobility Flotten Report 2025: Zwei Drittel der Fuhrparks wollen elektrifizieren und suchen nach Expertise

Berlin – 9. Oktober, 2025. Flottenfahrzeuge spielen eine entscheidende Rolle bei der Energiewende. Fast die Hälfte aller neuen Fahrzeugzulassungen in Europa entfällt auf Unternehmen. Sie fahren Milliarden Kilometer täglich und können den Wechsel zu Elektrofahrzeugen schneller vorantreiben als private Fahrer. Eine aktuelle Umfrage von Elli Mobility unter 500 deutschen Flottenverantwortlichen zeigt: Unternehmen wollen Flotten elektrifizieren, doch die hohen Anschaffungskosten bremsen. Über ein Drittel plant den Kauf von Elektrofahrzeugen, 26% wollen in eigene Ladeinfrastruktur investieren. Gleichzeitig halten 39% der Befragten den Aufbau von eigener Ladeinfrastruktur für zu teuer oder wirtschaftlich nicht lohnend an.

"Der Wille zur Transformation ist eindeutig da, aber vielen fehlt der Plan, wie sie den Umstieg wirtschaftlich umsetzen sollen“, sagt Joschi Jennermann, CEO von Elli Mobility. Gerade deshalb haben wir gezielt Flottenbetreiber befragt: Als ganzheitlicher B2B-Partner für internationale Fuhrparks ist es für uns entscheidend, aus erster Hand zu verstehen, wo die konkreten Herausforderungen und Bedürfnisse liegen – nur so können wir Lösungen entwickeln, die wirklich funktionieren."

Kosten und Einsparpotenziale

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleiben 56 % der Fuhrparkbudgets stabil oder werden sogar erhöht. Für 69 % hat die Senkung der Gesamtkosten des Fuhrparks höchste Priorität. Wer 100 Kilometer elektrisch fährt, spart im Vergleich zum Tanken, je nach Ladeart, zwischen 3,21 € (öffentlich) und 5,10 € (zu Hause) in Bezug auf den Treibstoff.*
38 % der Befragten kennen diese Zahlen nicht, obwohl genau hier der wirtschaftliche Hebel für eine nachhaltige Flotte liegt.

Komplexität reduzieren, Wirtschaftlichkeit erhöhen

Viele Unternehmen suchen nach modularen und integrierten Lösungen, die Kosten, Ladeinfrastruktur und Flottenmanagement verbinden.

Elli Mobility adressiert genau diese Herausforderungen. Die neue B2B-Einheit im Volkswagen Konzern bündelt Lade- und Tanklösungen mit Systemen zur Verwaltung von Energieflüssen und Betriebskosten. Kernstück ist die Elli Console. Sie steuert Laden, Tanken, Waschen, Energieflüsse und Kosten in einem System. Zukünftig ermöglicht bidirektionales Laden, dass Fahrzeuge Energie zurück ins Gebäude oder Netz einspeisen, so Kosten senken und Einnahmen generieren.

"Flotten haben das Potenzial, zur tragenden Säule eines vernetzten Energie- und Mobilitätssystems zu werden", erklärt Jennermann. "Aber dafür müssen wir Komplexität reduzieren, Betriebskosten senken und den Umstieg wirtschaftlich attraktiv machen."

Die Vision für 2030

Flottenmanager wünschen sich für 2030 einen Fuhrpark, der kosteneffizient, wartungsarm und einfach zu verwalten ist. Elli Mobility unterstützt Unternehmen Schritt für Schritt, diese Vision umzusetzen und Flotten zu aktiven Bestandteilen des Energiesystems zu machen.

Methodik
Civey hat für Elli** (Volkswagen Group Charging GmbH) vom 07.08. bis 24.08.2025 online 500 Erwerbstätige befragt, die beruflich Entscheidungen zum Fuhrpark treffen und für mindestens 10 Fahrzeuge verantwortlich sind. Die Ergebnisse sind aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen repräsentativ, unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 9,8 bis 11,3 Prozentpunkten beim jeweiligen Gesamtergebnis.

Den gesamten Report erhalten Sie hier zum Download:
https://www.elli.eco/de/ueber-elli/ueber-uns/fleetreport

Weitere Informationen zu Elli sowie Bilder zu diesen Themen finden Sie unter www.elli.eco.

*Angaben basierend auf internen Berechnungen: Verbrennerfahrzeug mit einem Verbrauch von 7,7 L/100 km (Benzin-/Dieseläquivalent) bei einem Kraftstoffpreis von 1,80 €/L. Batterieelektrofahrzeug mit einem Durchschnittsverbrauch von 15 kWh/100 km (kombiniert), mit öffentlichem Laden zu 0,71 €/kWh und Heimladen zu 0,37 €/kWh.

** Im Auftrag der Elli Mobility GmbH, eine 100 %ige Tochtergesellschaft von Elli (Volkswagen Group Charging GmbH).

Fuhrparks als stabile Kostenblöcke: Der Report zeigt, wie Unternehmen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ihre Budgets priorisieren.