05.02.2025 | Energy

Sonne tanken: Warum sich die Kombination aus PV-Anlage, E-Auto und smarter Ladetechnologie lohnt

Die Verbindung von Solaranlagen und Elektroautos bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern ist auch eine intelligente Möglichkeit, Energie effizient zu nutzen. Besonders durch moderne Technologien wie PV-Überschussladen, Solar-Prognose-Laden und preisoptimiertes Laden mit dynamischen Stromtarifen wird das Potenzial dieser Kombination voll ausgeschöpft. In diesem Artikel zeigen wir, warum diese Ansätze die Zukunft des Ladens sind und wie Sie davon profitieren können. 

1. PV-Überschussladen: Solarstrom clever nutzen 

PV-Überschussladen bedeutet, dass Sie den überschüssigen Strom Ihrer Solaranlage nutzen, um Ihr E-Auto zu laden. Überschüssig ist der Strom, der weder direkt im Haushalt verbraucht noch von einem Solarspeicher aufgenommen wird und sonst ins öffentliche Netz eingespeist würde." 

Mit einer intelligenten Wallbox, wie beispielsweise dem Elli Charger 2, wird dieser überschüssige Strom direkt in die Batterie Ihres Elektroautos geleitet. So wird Ihr E-Auto zu einem wichtigen Bestandteil Ihres Energiemanagements, und Sie erhöhen Ihren Eigenverbrauchsanteil, was die Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage deutlich steigert.  

Konkret heißt das, wenn Sie Ihr Auto mit eigenproduziertem PV-Strom laden, zahlen Sie nur 1,30€/100km im Vergleich zu Kraftstoffkosten bei einem herkömmlichen Verbrenner von ca. 11€/100km¹.  

Vorteile: 

  • Geringere Energiekosten, da Sie weniger Strom aus dem Netz beziehen. 

  • Effizienter Umgang mit selbst erzeugter Energie. 

  • Beitrag zur Entlastung des Stromnetzes. 

2. Solar-Prognose-Laden: Laden mit Blick auf das Wetter 

2Eine weitere innovative Möglichkeit, Ihr E-Auto zu laden, ist das Solar-Prognose-Laden. Hierbei wird das Lademanagement durch Wetterdaten unterstützt. Die intelligente Ladetechnologie berücksichtigt die Vorhersagen zur Sonneneinstrahlung und plant den Ladevorgang entsprechend. 

Beispiel: Wenn für den Nachmittag starker Sonnenschein vorhergesagt wird, startet die Wallbox den Ladevorgang erst dann, um möglichst viel Solarstrom zu nutzen. So laden Sie Ihr Fahrzeug nicht nur ökologisch, sondern auch kostenoptimiert. Durch ISO15118 wird, im Vergleich zu anderen Modellen, das Laden mit dem Elli Charger 2 zudem stufenlos unter 1,4kW möglich. Damit können Sie bis zu 20% mehr Solarladezeit nutzen². 

Vorteile: 

  • Maximale Nutzung von Solarenergie bei idealen Bedingungen. 

  • Automatisierte Ladeplanung auf Basis von Wetterdaten. 

  • Kein Modbus-Zähler nötig - die Methode funktioniert rein digital.

3. Preisoptimiertes Laden: Dynamische Stromtarife nutzen 

Für Zeiten, in denen nicht genug Solarstrom zur Verfügung steht – zum Beispiel nachts oder an bewölkten Tagen – kann preisoptimiertes Laden eine interessante Lösung sein. Hierbei nutzen intelligente Wallboxen dynamische Stromtarife, die die Ladezeiten auf günstige Strompreisspannen abstimmen. 

Dank dynamischer Tarife, die stündlich variieren können, wird der Ladevorgang automatisch auf die günstigsten Zeiten gelegt. Das bedeutet: Sie laden Ihr Fahrzeug zu den niedrigsten Kosten und tragen gleichzeitig dazu bei, die Stromnetze zu entlasten. 

Vorteile: 

  • Reduzierte Stromkosten durch automatische Anpassung an günstige Tarife. 

  • Flexible Nutzung von Netzstrom bei minimalen Kosten. 

  • Kombination mit Solarstrom möglich, um jederzeit kosteneffizient zu laden. 

Fazit: Smarte Technologien für eine nachhaltige Zukunft 

Die Kombination aus Solaranlage, E-Auto und moderner Ladetechnologie wie PV-Überschussladen, Solar-Prognose-Laden und preisoptimiertem Laden macht das Laden nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch effizienter und kostengünstiger.  

Rechenbeispiel zum Einsparpotenzial: 

Berechnen Sie hier Ihre potenzielle Ladeersparnis durch Smart Charging. 

Mit den Lösungen von Elli können Sie Ihre Energie optimal nutzen. Smarte Technologien machen das Laden Ihres E-Autos zu einem zukunftssicheren Prozess, der perfekt zu einer nahhaltigen Lebensweise passt. 

Sie besitzen noch keine PV-Anlage und/oder Heimspeicher?

Um Kunden dieses Sparpotenzial zu ermöglichen und ein nahtloses Ökosystem für nachhaltige Mobilität und Energie zu schaffen, hat sich Elli mit dem PV-Anbieter Otovo zusammengetan. Das Unternehmen ist der perfekte Partner in allen Fragen rund um Photovoltaik - und steht bei jedem Schritt an Ihrer Seite. Jetzt PV-Angebot einholen und mit der Kraft der Sonne sparen!

Machen Sie den nächsten Schritt

Erfahren Sie mehr über innovative Ladelösungen und entdecken Sie, wie Elli Ihnen dabei hilft, Ihre Solaranlage und Ihr E-Auto bestmöglich zu verbinden. Mehr Informationen gibt es auf elli.eco.  

 

¹Berechnung basierend auf Durchschnittspreis und -leistung einer PV-Anlage mit 10 kWp, abgeschrieben über 20 Jahre. Fahrzeugvergleich von Elektroauto und Benziner der gleichen Marke ähnlicher Bauart und deren Normverbrauch. Spritpreis gemäß Deutschem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Stand 09/2024) ²Ladeleistung abhängig von Fahrzeug