So will Elli Mobility die Arbeit von Flottenmanagern erleichtern

Die Verwaltung von Unternehmensflotten wird immer komplexer – insbesondere im Übergang zur Elektromobilität. Unterschiedliche Fahrzeugtypen, verschiedene Abrechnungsmodelle und der eigene Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur stellt Flottenmanager vor große Herausforderungen. Genau hier setzt Elli Mobility an: Als Teil des Elli-Ökosystems bietet Elli Mobility maßgeschneiderte B2B-Lösungen, die Tanken und Laden – ob öffentlich, zuhause oder am eigenen Standort - und Flotten-Mobilitätsmanagement nahtlos verbinden. Unternehmen profitieren von einer modernen Fuhrpark-Management-Console, die Hybrid-Dienstwagen, Elektroautos als Firmenwagen und Verbrenner effizient integriert. 

Eine Lösung für alle Mobilitätsanforderungen 

Viele Flottenmanager stehen vor ähnlichen Problemen:   

  • Unterschiedliche Anbieter: Verschiedene Verträge, Rechnungen und Abrechnungsmodelle für Verbrenner und E-Fahrzeuge sorgen für hohen Verwaltungsaufwand.  

  • Gemischte Flotten: Die parallele Verwaltung von Verbrennern, Hybriden und Elektrofahrzeugen ist oft ineffizient und unübersichtlich.  

  • Übergang zur E-Mobilität: Unternehmen möchten nachhaltiger werden, benötigen aber eine Lösung, die den individuellen Transformationsprozess unterstützt. 

Elli Mobility löst diese Herausforderungen mit einem Angebot, das den gesamten Mobilitätsbedarf des Fuhrparks abdeckt – von Tank- und Ladelösungen bis hin zur Ladeinfrastruktur und Netzintegration. 

Effizientes Flotten-Mobilitätsmanagement für eine nachhaltige Zukunft 

Elli Mobility bietet moderne Tools für die Verwaltung von Firmenflotten, die dabei helfen, Kosten zu optimieren und die Nutzung zu vereinfachen. Mit einer zentralen Plattform haben Flottenmanager jederzeit Zugriff auf relevante Daten und können Fahrzeuge, Energieverbrauch und Kosten effizient steuern. 

Die Elli Fleet Charging ist für alle Arten von Flotten geeignet: 

  • Pool-Fahrzeuge: Einfache Verwaltung von E-Fahrzeugen, die gemeinsam genutzt werden. 

  • Logistikflotten: Fahrzeuge mit minimaler Standzeit und hohem Verbrauch. 

  • Vermietungen und Car Sharing: Viele Ladepunkte und eine einfache Handhabung sind hier entscheidend. Gleichzeitig behalten Anbieter die Kosten stets im Blick. 

Ladeinfrastruktur ohne Komplikationen 

Der Aufbau einer firmeneigenen Ladeinfrastruktur ist oft mit hohen Kosten und aufwendigen Genehmigungen verbunden. Elli Mobility übernimmt die komplette Betreuung – von der Installation über den Betrieb bis hin zur Wartung. Damit wird sichergestellt, dass Unternehmen ihren Mitarbeitenden und Kunden eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bieten können. 

Eine Karte, eine App: 

Mit der Tank- und Ladekarte und der App von Elli Mobility lassen sich sowohl klassische als auch digitale Tankvorgänge und das Laden von Elektrofahrzeugen realisieren.  

Das bedeutet:  

  • Ein Vertrag, eine Rechnung: Weniger administrativer Aufwand.  

  • Zugriff auf ein großes Netzwerk: Deutschlandweite Waschstationen und europaweite Tankstellen und Ladepunkte. 

  • Digitale Übersicht: Volle Transparenz über Kosten, Verbrauch und Nutzung. 

Zusammenarbeit mit LOGPAY – das Beste aus zwei Welten 

Bis zur vollständigen Integration werden Elli und LOGPAY weiterhin eigenständig agieren und ihre jeweiligen Dienstleistungen anbieten: 

  • LOGPAY: Charge&Fuel Services, Tank- und Ladekarten, Waschstationen & Partner-Rabatte. 

  • Elli: Ladeinfrastruktur-Management (Charging Site Management), e-Flotten-Management (Elli Fleet Charging) und Ladehardware für Unternehmen (Elli Charger 2 / Elli Flexpole). 

Durch diese Partnerschaft entsteht eine noch leistungsfähigere Lösung für Unternehmen, die auf Hybrid-Dienstwagen, Elektroautos als Firmenwagen und eine optimierte Netzintegration setzen. Flottenmanager erhalten so eine zukunftssichere Plattform, die den Umstieg auf nachhaltige Mobilität erleichtert. 

Bereit für die Zukunft des Flottenmanagements? Mehr Infos gibt es hier.