11.07.2025 | Emobility

Flexpole Plus: Schnellladen mit integriertem Batteriespeicher – eine flexible Lösung für den Ausbau der Ladeinfrastruktur

Die Elektromobilität wächst – und mit ihr der Bedarf an leistungsstarker Ladeinfrastruktur. Doch der klassische Ausbau ist oft teuer, langwierig und technisch komplex. Erfahren Sie, wie Flexpole Plus neue Ladepotenziale erschließt.

Mit dem Hochlauf der Elektromobilität steigt der Bedarf an zuverlässiger, leistungsstarker und zugleich schnell umsetzbarer Ladeinfrastruktur. Gleichzeitig stehen viele Unternehmen, Kommunen und Infrastrukturbetreiber vor Herausforderungen: Der Ausbau herkömmlicher Schnellladeinfrastruktur erfordert oftmals hohe Investitionen, umfangreiche Genehmigungsverfahren und langwierige Bauprozesse – insbesondere, wenn Mittelspannungsanschlüsse notwendig sind. 

Die Flexpole Plus bietet für genau diese Herausforderungen eine praxisorientierte Lösung. Als Schnellladesäule mit integriertem Batteriespeicher verbindet sie hohe Ladeleistung mit einfacher Netzintegration und schneller Inbetriebnahme – ideal für Standorte, an denen klassische Schnellladelösungen bisher nur schwer realisierbar sind. 

Flexpole Plus: Technologie und Funktionsweise 

Die Flexpole Plus basiert auf einem DC-Schnellladesystem mit einer Ladeleistung von bis zu 150 kW. Herzstück ist ein integrierter Batteriespeicher, der es ermöglicht, die Ladesäule an das Niederspannungsnetz anzuschließen – unabhängig von einem Mittelspannungsanschluss oder einem aufwändigen Netzausbau. Die Batterie dient als Puffer und gleicht Lastspitzen beim Schnellladen aus. Dadurch kann an Orten geladen werden, an denen die Netzkapazität allein für eine direkte Schnellladung nicht ausreichen würde. Das reduziert nicht nur die Anforderungen an den Standort, sondern ermöglicht auch eine deutlich schnellere und kosteneffizientere Installation. 

Darüber hinaus bringt die Flexpole Plus mehrere neue technologische Verbesserungen mit: 

  1. Universelle Zahlungsmöglichkeiten: Die Schnellladestation verfügt über ein Kreditkarten-Terminal mit Kartenlesegerät und PIN-Pad für kontaktloses Bezahlen. 

  2. Intelligentes Loadmanagement: Dank erweitertem ModBus-Protokoll ist ein optimiertes Lastmanagement zur Vermeidung von Lastspitzen und eine bessere Einbindung in das Stromnetz möglich. 

  3. Individualisierbares Interface: Egal, ob Sprache, Logos, Farben, Medien: Die Benutzeroberfläche inklusive Werbe- und Bedienbildschirm ist vollständig anpassbar – ideal für Betreiber, die eigene Markenkommunikation integrieren möchten. 

  4. Effiziente Temperaturregelung: Ein überarbeitetes Kühlsystem reduziert den Energieverbrauch, verbessert die Langlebigkeit der Technik und erhöht die Systemeffizienz. 

Diese technischen Neuerungen tragen dazu bei, die Flexpole Plus nicht nur als Hardware, sondern auch als flexible Plattform für Betrieb, Kommunikation und Energieeffizienz weiterzuentwickeln. 

Diverse Einsatzmöglichkeiten: Tankestellen, Einzelhandel, Hotellerie 

Die Flexpole Plus eignet sich insbesondere für: 

  • Tankstellen, die sich so einen Wettbewerbsvorteil sichern und zukünftige Anforderungen erfüllen möchten. 

  • Den Einzelhandel, um die Kundenfrequenz und die Kundentreue durch gut sichtbares Schnellladen direkt an Ihrem Standort zu steigern. Die Elli Flexpole zieht E-Mobilisten an und verlängert deren Verweildauer 

  • Hotellerie & Gastronomie 

  • Ob Hotel, Resort oder Restaurant – Gäste erwarten zunehmend Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge. Die Elli Flexpole bietet ein hochwertiges Ladeerlebnis: schnell und unkompliziert. Außerdem ist das schlichte Design vollständig White-Label-fähig und kann an das Design Ihrer Marke angepasst werden.  

  • Gewerbeimmobilien: Die Elli Flexpole steigert den Wert Ihrer Immobilie, erhöht die Attraktivität für Mieter und verbessert die Auslastung. Schnell einsatzbereit und in Lade-Apps sichtbar. 

  • Logistikstandorte: Ob Umschlagplatz, Lager oder Zustellzentrum – die Elli Flexpole ermöglicht schnelles Laden auch an Standorten mit begrenzter Netzkapazität.  

  • Städtische und ländliche Räume, in denen der Netzausbau begrenzt ist. 

  • Parkplätze von Supermärkten oder Freizeiteinrichtungen, bei denen schnelles Laden angeboten werden soll, ohne in die bestehende Infrastruktur stark einzugreifen. 

  • Unternehmen mit elektrischen Fahrzeugflotten, die eine skalierbare Lösung für schnelles Zwischenladen benötigen. 

  • Kommunen, die E-Mobilität im öffentlichen Raum fördern möchten, ohne jahrelange Planungs- und Bauphasen. 

  • Temporäre Standorte, etwa bei Veranstaltungen oder auf Baustellen. 

Durch das kompakte Design und den modularen Aufbau lässt sich die Flexpole Plus auch an Orten einsetzen, die bisher nicht für Schnellladeinfrastruktur vorgesehen waren. 

 Rundum sorglos: Von der Installation bis zum Betrieb 

Ein großer Vorteil der Flexpole Plus liegt in der unkomplizierten Installation. Da kein Mittelspannungsanschluss notwendig ist, entfallen Tiefbauarbeiten und Transformatorlösungen, die sonst üblich sind. Die Ladesäule wird direkt an das Niederspannungsnetz angeschlossen – in der Regel dort, wo bereits ein Hausanschluss vorhanden ist. 

Der Betrieb erfolgt über gängige Backend-Systeme, eine Fernüberwachung ist möglich. So lässt sich die Säule in bestehende Lade-Ökosysteme integrieren. Auch Lastmanagement und Software-Updates sind zentral steuerbar. 

Wir lassen Sie nicht allein: Regelmäßige Wartung und Inspektion sowie Prüfberichte und Terminierung werden von uns abgedeckt. Je nach Bedarf können Sie aus verschiedenen Servicepaketen wählen.  

Flexibilität für eine dynamische E-Mobilitätsentwicklung 

Die Entwicklung der E-Mobilität ist regional sehr unterschiedlich – einige Gebiete erleben bereits heute einen hohen Fahrzeugdurchsatz, andere stehen noch am Anfang. Diese Heterogenität erfordert Lösungen, die sich flexibel anpassen lassen. Die Flexpole Plus erfüllt genau diesen Anspruch. 

Sie kann als Einstiegslösung dienen, mit weiteren Einheiten kombiniert oder später in eine größere Ladeinfrastruktur eingebunden werden. Ebenso eignet sie sich als Übergangslösung, etwa bei Netzengpässen oder während laufender Bauarbeiten für dauerhafte Ladeparks. 

Fazit: Ein wichtiger Baustein für den Ladeinfrastrukturausbau 

Die Flexpole Plus stellt eine innovative, praxisnahe Ergänzung zu bestehenden Ladelösungen dar. Sie schafft neue Möglichkeiten für Standorte, die bislang aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht erschlossen werden konnten – und unterstützt so den flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur in Europa. 

Gerade im Zusammenspiel mit anderen Elli-Ladelösungen entsteht ein flexibles Portfolio, das auf die unterschiedlichen Anforderungen von Geschäftskunden und Kommunen zugeschnitten ist. 

Mehr Informationen zur Flexpole Plus sowie den technischen Daten finden Sie hier.