Einbindung bestehender Ladehardware
Elli bietet Ihnen eine einheitliche Lösung für den Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur.
Durch Elli vertriebene und installierte Ladestationen werden bereits mit der notwendigen Konfiguration geliefert und die Anbindung an unsere Backend-Lösung erfolgt automatisch.
Auch die Anbindung bereits installierter Ladestationen von Fremdanbietern ist in vielen Fällen möglich, muss aber individuell geprüft werden. Zurzeit unterstützen wir hierbei grundsätzlich Ladesäulen der etabliertesten Hersteller am Markt. Wir erweitern laufend unser Portfolio an kompatiblen Ladestationen. In diesem Fall können Sie mit Elli auf eine einheitliche Lösung für den Betrieb ihrer gesamten Ladeinfrastruktur zurückgreifen.

Nach Prüfung ihrer Ladehardware und Abschätzung des Aufwandes erhalten sie von uns ein entsprechendes Angebot.
Ist die Anbindung an das Elli-Backend erst einmal erfolgt, ermöglicht dies die Nutzung weiterer Elli Services. Beispielsweise können dann Ihre Ladesäulen öffentlich zugänglich und monetarisiert werden. Sie erscheinen dann in allen von Elli unterstützten Lade-Apps. Oder die Integration in Ihr Fuhrparkmanagement - mit Elli Fleet Charging ein Kinderspiel.
Unser Leistungsumfang
Kompatibilitäts- und Machbarkeitsprüfung
zur Anbindung ihrer Ladestation
Integration
ihrer Ladesäule in das Elli-Backend
Vor-Ort-Termin für Einsatz der Elli-SIM-Karte
und Anpassung der Konfiguration ihrer Ladestation
Testen und Dokumentation
der erfolgten Anbindung

Ihr Ergebnis
Erfolgreiche Kommunikation zwischen ihrer Ladestation und Elli-Backend
Steuerung und Monitoring ihrer Ladestation über die Elli CPO-Console
Die nächsten Schritte
Zur Beauftragung kontaktieren Sie bitte Ihren Elli Ansprechpartner oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.
Weitere Leistungen
Wir prüfen vor Ort die baulichen und technischen Gegebenheiten für Ihren künftigen Ladestandort und ermitteln die Voraussetzungen und Entscheidungsgrundlagen für die weiteren Projektschritte.
Elli erledigt die Installation Ihrer Lade-Hardware. Falls zuvor weitere Planungsschritte erforderlich sind, werden in einem Planungsprojekt alle notwendigen Gewerke in eine detaillierte technische Fachplanung einbezogen.
Die gesamte Bandbreite hinsichtlich Betrieb und Wartung Ihrer Ladeinfrastruktur: Regelwartung, telefonischer Support, Ferndiagnose, Vor-Ort-Service, Reparaturleistungen. Welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen, bestimmen Sie nach Bedarf.